Rede am 24.10.2025
von Seden Kantarci Vorsitzende des Integrationsbeirats, Fürth Liebe Mitmenschen, liebe Freundinnen und Freunde, manch einer würde mich vorstellen als ein Problem im Stadtbild. Ich bin nämlich anscheinend das, was Herrn Merz stört, wenn er durch die Straßen geht und das Gesicht, das nicht zu seinem Deutschland passt. Während mir manch einer doch entgegenrufen will „du bist doch gar nicht gemeint“, will ich zurückschreien: „Woher weißt du das?“ Punkt 1: Sprache ist Macht. Sprache ist nicht neutral. Worte sind nicht nur Worte ...
Weiter…
Weiter…
Rede vom 24.10.2025
"Unser Stadtbild - Unsere Straßen!" Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitstreitende –es ist grandios, dass ihr alle hier seid!Unser Stadtbild ist vielfältig, bunt, lebendig – und genau das ist wunderbar. Wir sind hier, weil wir wütend sind.Wütend, wenn Menschen ausgeschlossen werden.Wütend, wenn so getan wird, als gäbe es keine lange Einwanderungsgeschichte in diesem Land.Wütend, wenn Politiker davon sprechen, dass unser Stadtbild angeblich „verändert“ werden müsse – als dürften hier nur noch blonde, blauäugige Deutsche leben. Das erinnert an die finstersten ...
Weiter…
Weiter…
„Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft“
Die Aktion "Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft" setzt ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, persönliche "Liebesbriefe" zu gestalten. Als Reaktion auf die jüngst in Fürth verteilten fremdenfeindlichen Postkarten setzt der Integrationsbeirat der Stadt Fürth ein sichtbares Zeichen: Mit der Aktion “Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft” möchte er zeigen, dass die große Mehrheit in Fürth für ein friedliches Zusammenleben einsteht – und sich nicht für menschenfeindliche Aktionen mobilisieren lässt. Am Samstag, 6. September, lädt ...
Weiter…
Weiter…
Erinnerungen von Gründungsmitgliedern und Grußworte zum 25-jährigen Bestehen des Fürther Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Manfred Lehner25 Jahre - eine lange Zeitvor 25 Jahren versuchte die NPD den 1. Maifeiertag in Fürth für sich und ihre asozialen Parolen zu kapern. Tausende Fürther und Fürtherinnen stellten sich ihnen erfolgreich entgegen. Ein Verbotsverfahren gegen die NPD wurde damals vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt- Die NPD sei zu bedeutungslos und zu klein.Heute, 25 Jahre später, wird die AfD vom Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft und steht bei Bundestagswahlen an zweit stärkster Stelle.In diesen 25 Jahren erschütterten unser Land ...
Weiter…
Weiter…
25 Jahre Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus
Wir feiern 80 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg „Ich fordere: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, andem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiertwerden kann… Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über diegroßen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit,Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.“Esther Bejarano am 3.Mai 2021 und 25 Jahre Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus WANN? 09.05.2025 ab 18 UhrWO? Kofferfabrik, 1. Stock 18.00 Uhr: Rückblick auf 25 Jahre BgR mit Fotos und Erinnerungen der 3 Sprecher*innengenerationen ...
Weiter…
Weiter…
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann
Am 12.April 1933, wurden die zwei jungen 25 Jahre alten Fürther Kommunisten Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann nach grausamen Misshandlungen von den Nazis im KZ Dachau ermordet.Auch 92 Jahre später vergessen wir nicht, wogegen und wofür sich diese mutigen Menschen eingesetzt haben: Nämlich GEGEN Faschismus und GEGEN Krieg und FÜR eine gerechte Gesellschaft ohne Rassismus, Unterdrückung und Ausbeutung Der Jahrestag der Ermordung von Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann ist für uns nicht nur ein Tag des Erinnerns. Wir ...
Weiter…
Weiter…
