„Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft“
Die Aktion „Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft“ setzt ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, persönliche „Liebesbriefe“ zu gestalten. Als Reaktion auf die jüngst in Fürth verteilten fremdenfeindlichen Postkarten setzt der Integrationsbeirat… Weiter…
Erinnerungen von Gründungsmitgliedern und Grußworte zum 25-jährigen Bestehen des Fürther Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Manfred Lehner25 Jahre – eine lange Zeitvor 25 Jahren versuchte die NPD den 1. Maifeiertag in Fürth für sich und ihre asozialen Parolen zu kapern. Tausende Fürther und Fürtherinnen stellten sich ihnen erfolgreich entgegen. Ein Verbotsverfahren gegen die… Weiter…
25 Jahre Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus
Wir feiern 80 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg „Ich fordere: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, andem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiertwerden kann… Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über diegroßen Hoffnungen… Weiter…
Gedenken an Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann
Am 12.April 1933, wurden die zwei jungen 25 Jahre alten Fürther Kommunisten Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann nach grausamen Misshandlungen von den Nazis im KZ Dachau ermordet.Auch 92 Jahre später vergessen wir nicht, wogegen und wofür sich… Weiter…
Rede für die Demo am 08.02.2025 an der Fürther Freiheit vom Bündnis Fürth gegen Rassismus von Seden Kantarci, Vorsitzende des Integrationsbeirats der Stadt Fürth
Liebe Freundinnen und Freunde,ich bin nervös und ich denke, ihr solltet es auch sein. Ich bin nervös, weil ich in einem Land lebe, in dem sich der gesellschaftliche Diskurs gefährlich verändert.Ich bin nervös, weil wir es zunehmend mit… Weiter…