„Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft“

Die Aktion „Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft“ setzt ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, persönliche „Liebesbriefe“ zu gestalten.

Als Reaktion auf die jüngst in Fürth verteilten fremdenfeindlichen Postkarten setzt der Integrationsbeirat der Stadt Fürth ein sichtbares Zeichen: Mit der Aktion “Liebesbriefe von der Fürther Stadtgesellschaft” möchte er zeigen, dass die große Mehrheit in Fürth für ein friedliches Zusammenleben einsteht – und sich nicht für menschenfeindliche Aktionen mobilisieren lässt.

Am Samstag, 6. September, lädt der Integrationsbeirat alle Bürgerinnen und Bürger ein, am Aktionsstand in der Fürther Innenstadt eine persönliche Postkarte zu gestalten – sei es ein netter Gruß, eine liebe Botschaft, ein Gedicht oder ein kleines Bild. Karten und Stifte stehen bereit. Die Beiträge bleiben anonym und werden zufällig in Fürther Briefkästen verteilt.

Die “Liebesbriefe“ verstehen sich als kreative Antwort auf Botschaften, die Angst und Spaltung schüren. Stattdessen sollen sie Freundlichkeit und Wertschätzung in den Mittelpunkt rücken – ein klares Signal für das Selbstverständnis der Fürther Stadtgesellschaft.

Ort und Zeit der Aktion:

Stand des Integrationsbeirats der Stadt Fürth
Samstag, 6. September, ab 10 Uhr
Fürther Innenstadt, Kreuzung Hallstraße/Rudolf-Breitscheid-Straße